top of page

Ausbildung zur Sicherheitsfachkraft

Ein zertifizierter und staatlich anerkannter Lehrgang zur Fachkraft für Arbeitssicherheit

Fachkräfte für Arbeitssicherheit beraten Unternehmen in allen Fragen zu Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Sogenannte SiFas sind nach dem Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) und der DGUV Vorschrift 2 obligatorisch.

Die Fachkraft für Arbeitssicherheit Sifa unterstütz mit ihrer Fachkenntnis den Arbeitgeber bei der Erfüllung gesetzlich relevanter Vorschriften und bei der Planung sowie Umsetzung von Maßnahmen zur Verbesserung des Arbeitsschutzes und der Unfallverhütung.

Die präventive Planung und Gestaltung von Arbeitsprozessen, das Erkennen möglicher Defizite oder potenzielle Gefährdungen gehört zu Ihrem Arbeitsbereich. Reduktion von Belastungen und sinnvoller Umgang mit Ressourcen.

Aufbau und Ablauf der Ausbildung.

Bei der Auraplan Academy durchlaufen die Lehrgangsteilnehmer in circa 10 Monaten die Ausbildungsstufen I und II.

Ein wesentliches Merkmal des Ausbildungslehrgangs ist der Wechsel zwischen Seminar (SEM), selbstorganisierter Lernzeit (SOL) und dem Praktikum (PRA) in verschiedenen Lernfeldern mit aufeinander aufbauenden Lernerfolgskontrollen (LEK).

 

Ausbildungsstufe I & II

In den Selbstlernphasen eigenen sich die Teilnehmer das Fachwissen an. Dies erfolgt durch Bearbeitung von verschiedenen Arbeitssituationen.

Im Seminar findet das Lernen und persönlicher Austausch auf Basis der Handlungssituationen statt. Im Praktikum wird das Gelernte über eine entsprechende Aufgabenstellung in der eigenen betrieblichen Praxis angewandt und dokumentiert. Durch die Lernerfolgskontrollen weisen die Teilnehmer ihr Wissen und kompetentes Handeln nach.

 

So ergibt sich ein Lehrgang mit insgesamt 22 Abschnitten:

  • 6 Selbstlernphasen (SOL)

  • 7 Seminare zur Vertiefung (SEM)

  • 4 Praktika (PRA)

  • 5 Lernerfolgskontrollen (LEK)

 

​

Ausbildungsstufe 3 ist branchenspezifisch und in der DGUV Vorschrift 2 des jeweiligen Unfallversicherungsträgers geregelt und wird vorrangig bei diesem absolviert.

Die Sifa-Lernwelt.

Die Sifa-Lernwelt bildet den Mittelpunkt der Ausbildung zu jeder Zeit und an jedem Ort. Über die Sifa-Lernwelt können alle Lernobjekte aufgerufen werden. Auf der Lernplattform befinden sich unter anderem eine Bibliothek, der Campus sowie der Lernpfad im Park der Handlungssituationen. Voraussetzungen sind ein internetfähiges Endgerät mit entsprechender Software (Word, Excel, Power Point).

Abschluss

Zertifikat

Freundlicher Arbeiter mit Schutzhelm schaut in die Kamera beim Arbeiten.
Bildlich vereinfachte Erklärung der Ausbildung und Schulung.

Vorraussetzung:

Die Aus-und Weiterbildung steht allen interessierten Personen in unterschiedlichen Arbeits- und Lebenssituationen offen. Die Eingangsvoraussetzungen sind per Gesetz festgelegt:

  • Meisterbrief, staatlich geprüfter Techniker oder ein Hochschulstudium mit erfolgreichem Abschluss als Ingenieur und mindestens zwei-jährige Berufserfahrung.​

  • Personen mit einem Hochschulabschluss, die nicht die Bezeichnung Ingenieur führen, können prinzipiell die Ausbildung machen ein Arbeitseinsatz als SiFa ist nur mit einer entsprechenden Ausnahmegenehmigung, welche der Arbeitgeber bei der zuständigen Arbeitsschutzbehörde zu beantragen hat, zulässig.

bottom of page